top of page


Projektdetails
Jahr
Projektart
Bauherr
Architektur
Leistungen
2014
Ausstellung
Rhein-Erft-Kreis und Erftverband
Ausstellungsdesign: MGP (in IMPULS Design übergegangen)
Konzept+Planung
Ausschreibung
Begleitung der Ausführung
Einleuchten
Sonderleuchte "Lichtwelle"
Auf rund 450 m² und drei Ausstellungsebenen vermittelt das Erftmuseum die kulturhistorischen und ökologischen Besonderheiten des 103 km langen Flusslaufs der Erft. Zentrales Gestaltungselement ist das Lichtobjekt „Die Lichtwelle“ – ein leuchtendes Band aus Glasfaserbündeln, das sich scheinbar schwerelos durch den Raum zieht und die Ausstellungsebenen visuell miteinander verbindet. Es folgt sinnbildlich dem Verlauf der Erft und endet am Exponat „Mühlrad“, wo das Licht über die Schaufeln zu fließen scheint. Das Objekt ist eingebettet in ein fein abgestimmtes Lichtkonzept, in dem Exponate, Architektur und Medien harmonisch ineinandergreifen.

Die „Lichtwelle“ besteht aus Glasfaserbündeln, die über eine Länge von 20 Metern mit LED-Projektoren zum Leuchten gebracht werden. Fast unsichtbar an Perlonschnüren abgehängt, scheint das leuchtende Band durch den Raum zu schweben – leicht, abstrakt und zugleich erzählerisch.

bottom of page